
NEOCRC Mikro-Dampfturbine
CRC = Clausius Rankine Cycle
Elektrischer Strom erzeugt aus der Abwärme von Industrieprozessen,
Biogasmotoren und Blockheizkraftwerken, mittels einer Mikro-Dampfturbine.
Aus heißen Abgasen wird Strom erzeugt,
ohne das dabei die Wärmeenergie für Heizungen vernichtet wird.
Seien Sie gespannt auf Innovationen!
INNOVATIVE MIKRO-DAMPFTURBINE ZUR STROMERZEUGUNG AUS ABGASEN VON BIOGASMOTOREN AB EINER MOTORLEISTUNG VON 500 kW BIS 1500 kW
Unsere neue innovative Mikro-Dampfturbine basiert auf den jahrelangen Erfahrungen unserer Konstrukteure und Entwickler, die sich mit klassischen Dampfturbinen, besonders in kleineren Leistungsklassen beschäftigt haben.
Oberstes Ziel war und ist es, eine extrem robuste und langlebige Dampfturbine mit geringen Servicekosten zu entwickeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, unsere Mikro-Dampfturbine arbeitet mit niedriger Drehzahl und ist für eine theoretische Laufleistung von mindestens 400.000 Betriebsstunden im Dauerbetrieb ausgelegt und das, bei gleichzeitig geringen Servicekosten. Damit man eine Relation bekommt, bei z.B. einem Dieselmotor im PKW entsprechen 8000 Betriebsstunden etwa 500.000 Kilometern.
Den Wirkungsgrad betreffend haben wir uns bewusst auf reale Werte konzentriert. Das Ziel war es die Angaben über die Turbinenleistung und den elektrischen Wirkungsgrad möglichst realitätsnah zu ermitteln, und nicht wie oft einen Wert, höher als den sogenannten Carnot-Wirkungsgrad (höchster, theoretischer, möglicher Wirkungsgrad) anzugeben.
Ein weiteres Ziel war es eine Mikro-Dampfturbine zu entwickeln die das ganze Jahr hindurch mit einem wirtschaftlich positiven Wirkungsgrad arbeitet und nicht nur bei kaltem Wetter. Die meisten Niedertemperatur ORC Turbinen verbrauchen mehrheitlich im Sommer Ihren produzierten Strom für Ihren Eigenbedarf zur Kühlung für die Kondensation des Dampfmediums. Niedertemperatur ORC Anlagen vernichten wertvolle Wärme, die man sonst als Heizenergie nutzen könnte. Wir können hingegen den Eigenverbrauch unserer Anlage im Hochsommer fast vernachlässigen, gleichzeitig kann die Abwärme des Kondensators von 100°C weiter für Heizung, Kühlung oder Trocknung genutzt werden.
Unsere Anlage steigert den Wirkungsgrad von Biogasmotoren um ca. 4%, gleichzeitig kann die Wärme weiter genutzt werden!
In unsere Anlage sind fast zwanzig Jahre harte Entwicklungsarbeit geflossen, mehrere Patente für diese Anlage sind beim Deutschen Patentamt angemeldet.